Unsere Imker leben
in unberührter Natur
Der Imker unseres Koriander Honigs
Die Bienen von Roma und seiner Frau Olesya schenken uns Korianderhonig
Unsere Imkerei ist eine Wanderimkerei, je nach Jahreszeit ziehen wir mit ihr von einem Ernteplatz zum anderen. Im Winter steht die Imkerei bis zum Beginn der Frühjahrssaison still.
Es steckt viel Arbeit in der Imkerei, die man nicht sieht, aber um die man nicht herum kommt.
Aus irgendeinem Grund wurde lange geglaubt, dass man sich nicht anstrengen braucht, um den Honig von den Bienen zu gewinnen.
Wahrscheinlich haben viele Leute die Idee, sie müssten nur die Bienenstöcke aufstellen und die Bienen fliegen los und bringen den Honig, aber so ist es nicht. Die Imkerei ist eine sehr mühsame und schwierige Arbeit, man muss in diese Arbeit veriebt sein, das ist das Wichtigste.
Auch im Winter, wenn die Bienen nicht fliegen, findet der Imker etwas zu tun, z. B. neue Rahmen vorbereiten, ggf. Reparaturen durchführen, die Bienenstöcke vorbereiten und allgemein alles für die neue Saison vorbereiten.
Alle Arbeiten mit den Bienenvölkern werden von meinem Mann Roma durchgeführt. Zu den Erntezeiten arbeiten wir alle zusammen, die ganze Familie.
Der Imker unseres Edel Honigs
Ivans Bienen schenken uns Edlen Waldhonig.
Eine natürliche Mischung aus Koriander, Buchweizen und Waldblumen
Ivan hat das Imkern von seinem Vater übernommen. Seit seiner Kindheit half er seinem Vater mit den Bienen. Der Vater war sehr traditionell. Die Imkerei ist heute sein Haupteinkommen.
Ivan lernte das Imkerhandwer auf einer speziellen Schule und ging dann zur Arbeit in den hohen Norden.
Er verdiente Geld, kehrte zurück und kaufte ein Haus. Jetzt lebt er in der Nähe von Moldawien.
Ivan erzählt: ‘Ich habe ein Haus an einem außergewöhnlich schönen Ort gekauft, im Wald, an einem See. Dort habe ich die Bienenvölker aufgestellt, die ich mit dem verdienten Geld gekauft habe.’
Wir freuen uns, Ihnen Ivan’s Bienenhonig aus seinem außergewöhnlichen Wald zu vorzustellen.
Mykola und die Bienen seiner Enkelkinder geben uns ihren Buchweizen und Wald-Honig
Das Bienenhaus von Großvater Mykola ist ein Familienbetrieb, der von Generation zu Generation weitergereicht wird.
Mykola hat als Kind alles von seinem Vater gelernt, dem Urgroßvater Vasily. Jetzt lernen und helfen ihm seine Kinder und Enkelkinder.
Mykolas Honig ist bereits in der ganzen Ukraine bekannt für seinen besonderen Geschmack. Wer einmal davon probiert hat, wird auf jeden Fall wiederkommen.
Durch die reiche Vielfalt der Natur in der Region Polissya wird ein süßer Nektar von den zahlreichen Blüren gesammelt. Hier kann jeder seinen Lieblingshonig finden.
Ein wohlriechender Mai-Honig, ein besonderer Wald-Honig mit einem Hauch von Beeren. Eine späte Ernte ergibt den monofloralen Buchweizen-Honigs mit seiner sanften Herbheit. Da will einfach jeder zugreifen.